Vorwort
Der Titel mag einige vielleicht verwirren. Ich rede hierbei über den Mangel einer einheitlichen Zeitrechnung auf Thymelicus. Das einzige was uns zur Verfügung steht ist der von MC zur Verfügung gestellte Tage-Zähler und unsere Zeitrechnung außerhalb von MC.
Da dies leider dazu führt, dass keinerlei Kriege, Verträge oder ähnliches in der Vergangenheit datiert werden konnten und dem nach eine zeitlich genaue Geschichte Thymelicus unmöglich ist, habe ich mir vorgenommen ein einfaches, leicht und schnell verwendbares Zeitrechnungssystem für Thymelicus zu entwerfen.
Ich möchte noch im Voraus dazu sagen, dass dieses System nicht fest ist und es jeder verwenden muss. Allerdings wird es zum einen ab sofort von allen Einwohnern Ashinas verwendet werden um die Geschehen in Thymelicus zu datieren und zum anderen wäre es vorteilhaft, wenn sich die Einwohner Thymelicus auf ein einheitliches Zeitrechnungssystem einigen und da bis jetzt noch niemand anderes versucht hat ein solches zu erstellen, meine ich auch nicht, dass man sich die Mühe machen sollte ein extra System zu erstellen, wenn es schon eins gibt.
Mit all dem gesagt, fange ich jetzt mal mit der Erklärung an.
Das Grundsystem
Das System nimmt als Grundlage den MC eigenen Tage-Zähler.
Hierbei sind die Zahlen in 4 Gruppen aufgeteilt.
Ich werde die Gruppen an einem Beispiel erklären:
Sagen wir wir haben den MC-Tag 25.341.
Die Zahl "1" wäre hier die Stelle 1, die Zahl "4" die Stelle 2, usw...
Die Zahl "0" in diesem Bild ist eine Art Absicherung, falls die MC-Tage in das 6-stellige gehen sollten.

Die Stellen 6 bis 4 (rot markiert) stellen das sogenannte "Tempra" dar. Man kann das Tempra als eine Art Equivalent zum Jahr sehen. Es soll eine ganz grobe Einschätzung der momentanen Periode geben und wird aufgrund der Dauer eines Tempra oft weggelassen . Das Tempra reicht von 0 bis 999 und wird mit den Buchstaben "tt" abgekürzt.
Die Stelle 3 (gelb markiert) stellt das sogenannte "Tempqui" dar. Man kann das Tempqui als eine Art Equivalent zum Monat sehen. Es soll einen genaueren Zeitraum innerhalb des Tempra angeben und wird nur sehr selten als optional betrachtet. Das Tempqui reicht von 0 bis 9 und wird mit den Buchstaben "tq" abgekürzt.
Die Stelle 2 (grün markiert) stellt das sogenannte "Temphia" dar. Man kann das Temphia als eine Art Equivalent zum Tag sehen. Es soll eine genauen vergleichsweise genauen Zeitpunkt angeben und ist immer notwendig, wenn man etwas datiert. Das Temphia reicht von 0 bis 9 und wird mit den Buchstaben "tp" abgekürzt.
Die Stelle 1 (blau markiert) stellt das sogenannte "Tempkaan" dar. Man kann das Tempkaan als eine Art Equivalent zur Stunde sehen. Es soll einen sehr genauen Zeitpunkt angeben (ein Tempkaan = 20 Minuten) und wird aufgrund der hohen Genauigkeit oft als optional gesehen. Das Tempkaan reicht von 0 bis 9 und wird mit den Buchstaben "tk" abgekürzt.
Die Zahlenwörter
Es gibt für Tempqui, Temphia und Tempkaan auch ausgeschriebene Zahlenwörter.
Diese werden aufgrund der länge allerdings nur in offiziellen Dokumenten verwendet oder garnicht.
Dennoch verfolgen diese Zahlenwörter ein genaues und leicht verständliches System.
Jedes Zahlenwort besteht aus 2 Teilen: einer Vor- und einer Nachsilbe.
Die Vorsilbe steht immer für die jeweilige Zahl die angesprochen ist.

Die Nachsilbe gibt immer an ob man sich im Tempqui, Temphia oder Tempkaan befindet.

Das finale Zahlenwort setzt sich aus diesen beiden Silben direkt zusammen.
So wäre der 7. Tempqui zum Beispiel Septqui.
Tempra besitzt keine Zahlenwörter und wird immer als Zahlenkette geschrieben.
Die Datumszusammensetzung
Das finale Datum das man verwendet setzt sich aus allen 4 Gruppen zusammen.
Allerdings werden manchmal auch Angaben wie Tempra (die Dauer bis sich das Tempra ändert ist ziemlich groß) oder Tempkaan (ist teilweise zu genau) weggelassen, da man sie nicht in allen Fällen braucht. Dennoch bleibt die vollständige Schreibweise die am häufigsten verwendete Schreibweise.
Das vollständige Datum setzt sich folgendermaßen zusammen:

So wäre das vollständige Datum des MC-Tages 25.341 zum Beispiel 25:3,4,1.
Optionale Formen, bei denen etwas weggelassen wird sehen ähnlich aus.
Würde man bei unserem Beispiel das Tempra weglassen, sehe es so aus 3,4,1 (häufigste optionale Schreibweise).
Würde man Tempkaan weglassen, sehe es so aus 25:3,4 (sehr seltene optionale Schreibweise).
Würde man beides weglassen, sehe es so aus 3,4 (sehr seltene optionale Schreibweise).
Nachwort
Ich habe jetzt am Ende noch ein wenig was zu sagen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Zeitrechnungssystem gut bei den Einwohnern von Thymelicus ankommt und noch mehr würde ich mich freuen, wenn es von euch auch anerkannt wird und vor Allem von den großen Städten Thymelicus ab sofort verwendet wird. Ich werde mit Ashina einen Schritt nach vorne wagen und ab sofort in Dokumenten und ähnlichen ausschließlich diese Zeitrechnung verwenden.
Man fragt sich vielleicht warum ich mir die Mühe gemacht habe das ganze zu erstellen, wenn man doch einfach das Datum außerhalb von MC verwenden kann.
Das ganze hat den ganz einfachen Grund, dass ich meine, dass es einfach nicht immersiv wäre das normale Datum zu verwenden und es würde für mich nicht ins Roleplay passen (und darum geht es ja im Endeffekt bei allem hier: Um das Roleplay). Außerdem fände ich es nervig die ganze Zeit, wenn ich etwas datieren will die MC-Tage in ein normales Datum umzurechnen. Das System soll mit einfachen Mitteln Abhilfe dazu schaffen.
Man fragt sich vielleicht auch warum es so etwas überhaupt braucht.
Ich hatte tatsächlich vor ein oder mehrere Bücher über die gesamte, bisjetzige Geschichte von Thymelicus zu schreiben (gerade weil es in letzter Zeit sehr viele große Ereignisse gab die leider nur mündlich weiter gegeben werden können). Dabei bin ich allerdings auf das Problem gestoßen, dass niemand sagen wann genau was war. Für die vergangene Geschichte wird sich das zwar auch nie sagen lassen, allerdings heißt das nicht, dass das in der Zukunft auch so sein muss. Und damit möchte ich auch den heutigen MC-Tag der zum absenden dieses Posts 25.359 (25:3,5,9) beträgt, zum offizielen Anfang der Zeitrechnung nach Tengu erklären!
Etwas kleines was ich auch noch anmerken wollte ist, dass soweit ich weiß kein anderer MC-RP-Server eine eigene Zeitrechnung hat. Ich habe mir auch extra nicht irgendwas aus dem Internet gesucht, sondern etwas komplett neues gemacht was (wenn es sich durchsetzt) uns von allen anderen Servern abheben soll. Es soll nicht nur die Einzigartigkeit des Servers zeigen, sondern auch wie sehr die Spieler am Verlauf der Geschichte von Thymelicus nicht nur auf einer RP-technischen Ebene, sondern auch auf einer meta Ebene beteiligt sind.
Ich würde mich noch freuen, wenn ihr mir euer Feedback da lasst und auch gerne Verbesserungsvorschläge sowohl am System an sich und auch an dem Erklärungspost äußert.
Wenn ihr des weiteren noch Fragen zu dem ganzen oder zum Beispiel zu der Herkunft der Namen habt, dürft ihr diese auch sehr gerne stellen.
Damit würde ich das ganze hiermit dann beenden.
Sayounara
Tengu
Sei gegrüßt Tengu,
großes Lob und herzlichen Dank, für einen solch ausgefeilten und interessanten Beitrag. Neben den Beiträgen @Galacticas ist es wohl einer der, wenn nicht gar der anspruchsvollste und aufwändigste Post hier im Forum, man sieht wie viel Zeit und Liebe Du hast einfließen lassen.
Das ist auch eine Ehrung meiner Wenigkeit, es zeigt, dass das Konzept, welches ich mir erdacht und mit Hilfe der Gemeinde erweitert habe, Anklang findet. Ich begreife solche Beiträge ebenso als Dank und Würdigung meiner Mühen.
Dennoch, verzeih es mir, habe ich ein paar Kritikpunkte inhaltlicher Natur an dem von Dir aufgestellten Zeitrechnungssystem. Aber Kritik gehört zum Leben.
Ich finde es sehr bemerkenswert, wie detailreich Du deinen Vorschlag für ein Zeitrechnungssystem ausgearbeitet hast und Begriffe wie "Tempra" und "Tempqui" passen sehr schön in das Rahmenthema des Servers. Das Problem, dass ich an deiner Zeitrechnung sehe, hat nichts mit der eigentlichen Ausarbeitung zu tun. Nein, es geht viel mehr um die Größe, auf die Du dich beziehst.
Du hast ein System geschaffen, dass die vergangenen Minecraft-Tage sehr schön darstellbar macht. Doch genau da liegt für mich die Schwierigkeit.
Dieser Tage-Zähler, den man sich mit F3 anzeigen kann, steht in meinem Verständnis außerhalb des Rollenspiels. Innerhalb des Rollenspiels gibt es für mich nur eine Möglichkeit der Zeitmessung: Das Zeitgefühl der Akteure selber. Das, was für jeden klar ersichtlich eine Auswirkung der voranschreitenden Zeit ist, stellen der alltäglich wiederkehrende Sonnenaufgang und Sonnenuntergang dar. Deswegen sehe ich auch einen Konflikt in folgender deiner Aussagen:
Du beschreibst das "Temphia" als zweit kleinste Einheit deines Systems als Äquivalent zum Tag.
Tatsächlich ist es das aber nicht, es fasst nämlich wenigstens zehn Tage zusammen.
Dabei liegt das Problem nicht an der harten Definition eines Tages. Ich sähe keinen Konflikt, wenn Du in deinem System einen Tag ganz anders, zum Beispiel als 20 Sonnenaufgänge und Untergänge, definieren würdest. Aber die Definition des Tages übernimmst Du vom Minecraft Tage-Zähler.
Ich hoffe es ist ersichtlich geworden, das mein Hauptproblem mit deinem System lediglich in der nicht vorhandenen Trennung von Inhalten im Rollenspiel und außerhalb des Rollenspiels liegt. Das ist auch mein generelles Ziel für den Server. Maximale Eigenständigkeit des Rollenspiels, alles was relevant ist findet in der Welt selbst statt. Deswegen stört mich in gewisser Maßen auch das Verwenden von MiniMap-Mods oder das Weitergeben von Koordinaten, aber auch die Möglichkeit zum "Instant-Teleport".
Ich möchte dennoch zum Schluss noch einmal betonen, wie sehr ich deine Bemühungen zu schätzen weiß, ich danke Dir vielmals für einen solch bemerkenswerten Beitrag.
Mit freundlichen Grüßen
ein hocherfreuter Serveradmin CedarFox